Ein multi-professionelles Team
Derzeit arbeiten elf Kolleginnen und Kollegen bei den Loewenherzen, darunter vier Frauen und sieben Männer. Unser Team setzt sich aus Fachkräften verschiedener Professionen zusammen (Sozialpädagog:innen, Psycholog:innen, ggf. weitere wie bspw. Kindheitspädagog:innen). Überdies sind Studierende der Sozialen Arbeit bei uns tätig. Einige Mitarbeitende sind zur zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, zum systemischen Familientherapeut, zum Trauma-Fachberater sowie zur insofern erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz qualifiziert.
Was uns besonders freut, ist, dass die „Kernmannschaft“ seit Beginn der Gründung, bis heute, „an Bord“ ist. Unser erklärtes Ziel ist, diese beständig zu erweitern, und hier sehen wir den Schlüssel in einer konsequenten und gewissenhaften Nachwuchsförderung. Möglichst gute Arbeitsbedingungen sind hierfür obligatorisch, und in dieser Hinsicht tun wir einiges.
Die meisten Mitarbeitenden verfügen über umfassende individuelle Erfahrung in den ambulanten Hilfen zur Erziehung sowie in weiteren Hilfeformen des SGB VIII, wie stationärer Jugendhilfe, Schulbegleitung und Jugendberufshilfe. Einige Kolleg:innen bringen fachliche Vorerfahrungen aus anderen Branchen mit, die den Bezug zur Lebenswirklichkeit stärken. Das Team bildet sich kontinuierlich und engagiert in berufsrelevanten Themen weiter – durch Inhouse-Fortbildungen, Angebote des SfBB (sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin/Brandenburg), weitere externe Fort- und Weiterbildungen (u. a. systemische/r Berater:in oder Familientherapeut:in, Traumapädagogik). Studierende absolvieren ihr Fachstudium parallel zur praktischen Tätigkeit bei uns.
Alle Studierenden werden in ihrer Arbeit mit ihren Klienten intensiv begleitet und beraten, um ihre fachlichen Kompetenzen systematisch zu entwickeln und sicher in der Praxis anzuwenden. Dabei setzen wir, wo sinnvoll, das Prinzip des Stillen Co-Teams ein: Eine zweite Fachkraft unterstützt die Studierenden unauffällig im Hintergrund. Das verbessert die Qualität der Arbeit und den Lernprozess, fördert Reflexion, entlastet in herausfordernden Situationen und sorgt für verlässliche Begleitung – sowohl in der direkten Arbeit mit Familien als auch in anderen Hilfebereichen.
Matthias Brauner
Sozialpädagoge
Leitung Soziale Gruppe(n), ambulante Hilfen zur Erziehung
Seit 2023 bei uns
Charles Anderson III
Psychologe | systemischer Familientherapeut | Trauma-Fachberater
Pädagogische Leitung und Studi – Betreuung
Seit 2015 bei uns
sven habermann
Sozialpädagoge MA | Systemischer Berater i. A.
Stellv. Geschäftsführer, Koordinator, Angebots-Entwicklung
Seit 2014 bei uns
Daniel Koch
Sozialpädagoge | Insofern erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
Geschäftsführer und Koordinator. Mitgründer des Trägers im Jahre 2014