soziale Gruppen
gem. §29 SGB VIII
LoewenKids im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin und KiezLoewen im K 14 in Berlin Karow, Achillesstraße 14, 13125 Berlin
Die Angebote der Sozialen Gruppen richten sich an Kinder im Grundschul-Alter. Jeweils maximal acht Kinder werden hier an zwei Nachmittagen in der Woche (15h-18h) jeweils von zwei Fachkräften gemeinsam betreut.
Aufgrund ihrer Lage etwa zwischen den Bucher Grundschulen Schule am Sandhaus und 50. Grundschule bietet sich die Belegung der Gruppe LoewenKids insbesondere für Kinder an, deren Familien in Buch leben. Die Karower Gruppe KiezLoewen wiederum profitiert von der unmittelbaren Nähe zur Panketal-Grundschule. Aber auch von der GS am Hohen Feld sowie der GS Alt-Karow ist sie fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Zugang: Der Zugang zu den Gruppen erfolgt über den RSD Pankow Nord des Jugendamtes Pankow (Friedrich-Richter-Straße 8-10, Berlin Buch).
Die Sozialen Gruppen verfolgen diese Ziele:
- Soziale Kompetenzen fördern
Mit spannenden pädagogischen Angeboten und erlebnispädagogischen Aktionen lernen die Kinder wichtige Fähigkeiten – von gewaltfreier Kommunikation über Kooperation bis hin zu kluger Konfliktlösung. Die Gruppe wird zum lebendigen Übungsplatz, wo sie den Umgang mit anderen im Alltag spielerisch trainieren können. - Selbstwertgefühl und Selbstständigkeit stärken
In der Gruppe entdecken die Kinder ihre eigenen Stärken und sammeln positive Erlebnisse. Wertschätzung und Anerkennung helfen ihnen dabei, selbstbewusster zu werden und Mut zu fassen, eigenverantwortlich durchs Leben zu gehen. - Werte und Normen vermitteln
Respekt, Toleranz, Solidarität und Empathie sind nicht nur Worte, sondern werden hier erlebt und gelebt. Die Kinder lernen, wie wichtig diese Werte für ein gutes Miteinander sind – und wie sie sie im Alltag umsetzen können. - Teilnahme am Sozialraum fördern
Die Gruppe öffnet den Kindern die Tür zum gesellschaftlichen Leben in Karow und Buch. Gemeinsam entdecken sie ihren Sozialraum, knüpfen Kontakte und nutzen vielfältige Angebote, die ihnen neue Perspektiven eröffnen. - Soziale Ausgrenzung vorbeugen und individuelle Unterstützung bieten
Die Soziale Gruppe ist ein sicherer Ort, an dem Kinder sich angenommen fühlen. Durch liebevolle Begleitung erkennen wir mögliche Schwierigkeiten frühzeitig und helfen, sie zu überwinden. Bei Bedarf vermitteln wir gezielt weitere Hilfen. 
So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder wachsen, sich entfalten und gestärkt in die Zukunft gehen – bereit für ein selbst-bestimmtes und verantwortungsvolles Leben.